Werte global Zeitungen Foren
Rang gesamt 1413 1332 1763
Frequenz je 1 Mio Wörter 58.081 50.539 63.131
Häufigkeitsklasse 10 10 10
Rang Stabilität 6203 5801 10466
Rang Produktivität 6153 6352 4092


gesellschaftlich
ɡəˈzɛlʃaftˌlɪç, ge·sell·schaft·lich, Adjektiv (nicht steigerbar)
形容詞 (比較変化なし)
  • 1.1betrifft die Gesellschaft
  • 社会の、社会的な
  • Es gibt weder einen gesellschaftlichen noch einen politischen Konsens.
  • 社会的な合意も政治的な合意も存在しない。
  • Quelle: SPIEGEL online

Wortfamilie
Kollokationen
die gesellschaftliche Situation
Ausgrenzung
Krise
Integration
Bedeutung
gesellschaftliche Reformen
Zusammenhänge
Funktion
Tabus
Zwänge
der gesellschaftlichen Perspektive
Umstände
Norm
Freiheit
Erneuerung
gesellschaftlicher Bedarf
Druck
Ziele
Erfolg
Vorgänge
das gesellschaftliche Leben
Zusammenleben
Abseits
Umfeld
Problem
gesellschaftlichen Umgang
Kontakt
Verfall
Niedergang
Herausforderungen
die gesellschaftlichen Umstände
Auswirkungen
Bewegungen
Konflikte
Widersprüche
eine gesellschaftliche Funktion
Auseinandersetzung
Institution
Verpflichtung
Modernisierung
den gesellschaftlichen Rang
Notwendigkeiten
Kontakt
Interessen
Zusammenhalt
der gesellschaftliche Widerstand
Schaden
Wandel
Auftrag
Diskurs
im gesellschaftlichen Miteinander
Zusammenleben
Bereich
Rahmen
Abseits
ein gesellschaftliches Problem
Klima
Phänomen
Milieu
Interesse
einen gesellschaftlichen Nutzen
Kontakt
Zwang
Konsens
Diskurs
des gesellschaftlichen Kampfes
Aufbruchs
Konflikts
Reichtums
Erfolges
am gesellschaftlichen Abseits
Reichtum
Fundament
Leben
Bedarf
gesellschaftliches Engagement
Leben
Risiko
Zentrum
Anliegen
einer gesellschaftlichen Kontrolle
Ordnung
Situation
Diskriminierung
Mehrheit
von der gesellschaftlichen Stimmung
Mitte
Erneuerung
Norm
Rolle
ein gesellschaftlicher Makel
Vorteil
Fortschritt
Umgang
Dialog
über gesellschaftliche Themen
Verantwortung
Reformen
Macht
Vorurteile
für gesellschaftliche Vorgänge
Stimmungen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Kontakte
unserer gesellschaftlichen Entwicklung
Ordnung
Ziele
Wirklichkeit
Zustände
in der gesellschaftlichen Struktur
Entwicklung
Wirklichkeit
Perspektive
Organisation
von gesellschaftlichen Minderheiten
Widersprüchen
Vorgängen
Zuständen
Interessen
um gesellschaftliche Kontakte
Normen
Reformen
Konventionen
Teilhabe
dem gesellschaftlichen Zwang
Konsens
Bedarf
Vorbild
Wandel
über die gesellschaftliche Dimension
Struktur
Entwicklung
Relevanz
Macht
zur gesellschaftlichen Akzeptanz
Lage
Wirklichkeit
Integration
Norm
mit der gesellschaftlichen Situation
Wirklichkeit
Entwicklung
Organisation
Stellung
ihre gesellschaftliche Stellung
Akzeptanz
Verpflichtung
Position
Basis
und gesellschaftlichen Stand
Konflikte
Bedarfs
Ausgleich
Tabus
vom gesellschaftlichen Klima
System
Zusammenleben
Wandel
Parkett
für die gesellschaftliche Seite
Diskriminierung
Struktur
Stellung
Relevanz
zum gesellschaftlichen Aufstieg
Zusammenhalt
Leben
Fortschritt
Konflikt
keine gesellschaftliche Diskriminierung
Mehrheit
Kraft
Bedeutung
Gruppe
aus dem gesellschaftlichen Diskurs
Abseits
Umfeld
Umbruch
Leben
auf gesellschaftliche Konflikte
Erneuerungen
Normen
Herausforderungen
Wirkung
ihrer gesellschaftlichen Bedeutung
Position
Aufgabe
Lage
Diskriminierung
und gesellschaftliche Konvention
Wirkungen
Anerkennung
Schichten
Ausgrenzung
über die gesellschaftlichen Auswirkungen
Einrichtungen
Brüche
Bewegungen
Kontakte
als gesellschaftliche Aufgabe
Leistung
Veranstaltung
Bewegung
Macht
für den gesellschaftlichen Dialog
Diskurs
Fortschritt
Zusammenhalt
Stellenwert
in die gesellschaftliche Debatte
Wirklichkeit
Zukunft
Mitte
für gesellschaftlichen Aufstieg
Fortschritt
Dialog
Umgang
auf die gesellschaftliche Teilhabe
Elite
Basis
Entwicklung
Herausforderung
gegen gesellschaftliche Zwänge
Verpflichtungen
Ausgrenzung
Normen
Werte
nach gesellschaftlicher Reform
Differenzierung
Anerkennung
und gesellschaftlichem Engagement
Umfeld
Konsens
Aufstieg
Ansehen
von den gesellschaftlichen Verpflichtungen
Ursachen
Umständen
Zentren
Fundamenten
alle gesellschaftlichen Widersprüche
Schichten
Konflikte
Kontakte
Erwartungen
keine gesellschaftlichen Zustände
Kontakte
Mehrheiten
durch gesellschaftliche Konvention
Veranstaltungen
Zwänge
Vorurteile
Reformen
von gesellschaftlicher Teilhabe
Wirkung
Ausgrenzung
Diskussion
Relevanz
ihren gesellschaftlichen Standard
Auftrag
Status
Stellenwert
Aufstieg
von gesellschaftlichem Reichtum
Auftrag
Rang
mit dem gesellschaftlichen Umbruch
Mainstream
Wandel
Zustand
Bedarf
eines gesellschaftlichen Tabus
Aufbruchs
Auftrages
Dialogs
Zustandes
um den gesellschaftlichen Fortschritt
Zusammenhalt
Hintergrund
bei gesellschaftlichen Konflikten
Verpflichtungen
Veranstaltungen
aus der gesellschaftlichen Schicht
Verantwortung
Elite
an gesellschaftlicher Akzeptanz
Bedeutung
Perspektive
zu einem gesellschaftlichen Modell
Ereignis
Engagement
Problem
aller gesellschaftlichen Zustände
Schichten
Vorgänge
unser gesellschaftliches System
Leben
diese gesellschaftliche Spaltung
Mehrheit
Basis
Situation
Kraft
jeder gesellschaftlichen Gruppe
Organisation
Kontrolle
Ordnung
seine gesellschaftliche Notwendigkeit
Stellung
Rolle
in gesellschaftlichen Fragen
Schichten
Zusammenhängen
Einrichtungen
seinen gesellschaftlichen Zusammenhalt
Verpflichtungen
Standard
für die gesellschaftlichen Auswirkungen
Kosten
Ziele
Zusammenhänge